Vitrinen-Ausstellung
Vitrinen-Ausstellung im Foyer Horner Freiheit
9. Juli - 8. September 2025: Historische Telefone aus der Siemens-Sammlung!
Das Unternehmen Siemens war an der Entwicklung der Telekommunikation von Beginn an wegweisend beteiligt. Einige Mitarbeiter legten in den 1960er Jahren den Grundstein für eine kleine, aber feine Sammlung historischer Telefone, die im eigenen Haus gefertigt wurden. Von einer kleinen Vitrine mit gerade mal 15 Exponaten ist die Ausstellung mittlerweile auf vier große Vitrinen verteilt und zeigt mit ca. 100 Telefonen die Entwicklung des Siemens-Fernsprechapparates.
Nach der Schließung des Postmuseums am Stephansplatz und des Telefonmuseums im Hittfelder Bahnhof dürfte die Siemens-Sammlung im norddeutschen Raum einmalig sein. Die Vitrinen können im Siemens-Haus am Lindenplatz 2 besichtigt werden.
Wir durften uns für unsere Ausstellung einige der Exponate leihen, darunter den Klassiker "W48" - das meistgenutzte Telefon der Nachkriegszeit. Es findet sich auch Kurioses, z.B. eine Wählscheibe, die nicht im Kreis, sondern von oben nach unten bedient wurde und ein C-Netz-Handy in DIN-A-4-Blatt-Größe und einem Gewicht von über 2 Kilogramm!
Ein Flyer informiert Interessierte über die Entwicklung der Telefonie.
