Aktuelles
Den Stadtteil erkunden?
JA - aber mit dem ORIGINAL!
Hamburger Geschichtswerkstätten seit 1980!


Wegen dringender Bauarbeiten in unserem Keller
fällt das "Offene Archiv" am 22. Oktober aus!
Besuche Sie uns!
Am 8.10. geschlossen!
Am 8.10. geschlossen!
Das offene Archiv ist am 2. und 4. Mittwoch im Monat von 16:30 bis 19:30 Uhr geöffnet. Details finden Sie > hier!
Nutzen Sie das Angebot, um sich z.B. über die Geschichte Ihres Wohnumfeldes zu informieren.
Wir besitzen einen riesigen Foto-, Luftbild- und Kartenbestand, in dem Sie stöbern können!

Von Horn bis Rio - und noch ein Stückchen weiter!
Unser letzter Vortrag in diesem Jahr - am 14. November, 18:30 Uhr - führt Sie in 90 Minuten von Horn nach Rio, immer entlang der Washingtonallee.
Lassen Sie sich überraschen, was es hier alles zu sehen und zu hören gibt!
Lokalitäten hatten in Horn schon lange einen besonderen Ruf. Gaststätten, wie "Zum letzten Heller" oder "Schinkenkrug", waren beliebte Ausflugsziele für die Hamburger. Zu den renommierten Gasthäusern in Horn zählte auch das "Club- und Gesellschaftshaus Felsenburg" mit seiner langen Geschichte. Nachdem das alte Lokal der Verbreiterung der Horner Landstraße zum Opfer fiel, ließ der Besitzer auf der gegenüberliegenden Seite eine Villa im Blohms Park zur neuen "Felsenburg" umbauen. Der Krieg machte dem geselligen Treiben ein jähes Ende. Die ganze Geschichte dazu finden Sie > hier.

Im Oktober feiern wir mit einer kleinen Ausstellung das 120jährige Jubiläum des Hamburg Horner Turnvereins - kurz "Horner TV" im Stadtteil genannt. Es erwarten Sie Pokale, Utensilien, historisches Sportgerät und eine Bildershow mit Highlights aus der langen Geschichte des Arbeiter-Sportvereins. 1905 gegründet und immer noch sportlich aktiv und erfolgreich! Weitere Infos finden Sie > hier.
Unter dem Menüpunkt "Das alte Horn" haben wir eine neue Seite über die Kunstobjekte im öffentlichen Raum eingerichtet. Auf einer interaktiven Karte können Sie sich durch 58 Kunstobjekte klicken. Künstlername, Entstehungsjahr und ein Foto erscheinen in einem Popup-Fenster. Vielleicht entdeckten Sie bisher unentdeckte Schätze in Ihrer Nachbarschaft?! Oder planen Sie eine kunsthistorischen Spaziergang durch Horn! Wenn Sie weitere Informationen zu den Künstlern wünschen, nutzen Sie einfach den Wikipedia-Link.
Machen Sie eine informative Zeitreise in das Horn von gestern und vorgestern. Mit unserer Serie im Hamburger Wochenblatt erleben Sie den Zeitsprung auch visuell. Und noch schöner ist die interaktive Version mit Bildüberblendung auf unserer Homepage! Die Folge 66 ist am 12.1.2024 im Wochenblatt erschienen. Lesen Sie die Geschichte(n) > hier
Layout by

© 2001 – 2025